Sehr geehrter Teilnehmer, sehr geehrte Teilnehmerin,
Herzlich willkommen zu unserer Befragung!
Wir,
Herr N. Algawi, Herr M. Eisenkrätzer und Frau J. Kirchner,
sind
Studierende der Universität der Bundeswehr München, die im Rahmen ihrer Masterarbeit diese Umfrage zum Themenfeld "Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz" durchführen. Daher bedanken wir uns schon
vorab für Ihre Teilnahme! Sie leisten dadurch einen wertvollen Beitrag zur Forschung.
Im
Folgenden geben wir Ihnen einige wichtige Informationen und klären Sie über den
Datenschutz auf. Bitte lesen Sie die folgenden Abschnitte sorgfältig.
Art und Umfang
der Befragung
In
dieser Studie werden Sie gebeten, einen Fragebogen auszufüllen. Dieser besteht aus mehreren Fragen zu Themen wie Führung,
Gesundheit, Wohlbefinden, und Ihrem Erleben der Arbeitsumgebung. Dabei geht es um Ihre persönlichen Eindrücke und Einschätzungen. Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Fragen ehrlich und gewissenhaft. Zudem erheben wir allgemeine Angaben zu Ihrer Person, um die Repräsentativität unserer Umfrage zu überprüfen.
Die
Bearbeitung des Fragebogens dauert insgesamt ca. 15 Minuten.
Datenschutzhinweis
Die
Umfrageinhalte werden von der UniBw München (hier: Fakultät für Wirtschafts-und Organisationswissenschaften) auf Basis Ihrer Einwilligung (gemäß Art. 6
Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, bei besonderen personenbezogenen
Daten zusätzlich Art. 9 Abs. 2 lit. a i.V.m. Art. 89 Abs. 1 & 2 DSGVO, § 27
Abs. 3 & 4 BDSG), erhoben und verarbeitet. In sehr seltenen Fällen ist es
theoretisch mit unverhältnismäßig hohem Aufwand und/oder weiteren Mitteln
möglich, durch die Kombination von Einzelangaben und Hinzuziehung von
Zusatzwissen und/oder Dritten eine bestimmte Person zu identifizieren. Dies
entspricht nicht dem Zweck dieser Umfrage und es werden keine Versuche durch
die Durchführenden unternommen eine Identität zu ermitteln. Eine von Anfang an
anonyme Datenerfassung kann aufgrund der Verwendung von Freitextfeldern nicht
garantiert werden. Nach Beendigung der Umfrage werden die Umfrageinhalte
vollständig anonymisiert (Löschen der IDs, Bereinigung der Datensätze (inkl.
der Freitextfelder) und Speicherung von aggregierten, bzw. geclusterten
Datensätzen), weiterverarbeitet und ggfs. veröffentlicht. Sollten Sie in dem Freitextfeld
personenbezogene Daten eingegeben haben, werden diese vollständig und endgültig
gelöscht. Ebenfalls vollständig und endgültig gelöscht werden alle Daten auf
den hausinternen SoSci-Servern. Ihre Einwilligung ist freiwillig und es
entstehen Ihnen keine Nachteile, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen. Die
Auswertung erfolgt durch strenge technische und organisatorische Maßnahmen (z.B. Anwendung des BSI IT-Grundschutz im Bereich des
Rechenzentrums UniBw M).
Um
von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, wenden Sie
sich bitte an die Projektbetreuerin (susanne.beyerlein@unibw.de) oder den
administrativen Datenschutzbeauftragten (ADSB) der UniBw M (datenschutz@unibw.de). Bitte beachten Sie, dass nach
durchgeführter Anonymisierung ein Widerruf nicht mehr möglich ist, da wir zu
diesem Zeitpunkt keinerlei personenbezogene Daten vorliegen haben und ein
Personenbezug auch nicht mehr herstellbar ist. Weitere Hinweise zum Datenschutz,
unter anderem zu Ihren weiteren Rechten, der Möglichkeit zur Beschwerde und der
weiteren Kontaktmöglichkeiten sind unter https://go.unibw.de/datenschutz zu finden.
Freiwilligkeit
Die Teilnahme an der
Studie ist freiwillig. Sie beruht auf Ihrer Einwilligung, die Sie erteilen,
indem Sie untenstehendes Einwilligungskästchen anklicken (Art. 6 Abs. 1 lit. a
EU-DSGVO) und an der Umfrage teilnehmen.
Sie können die Befragung auch nach Beginn
jederzeit ohne Angabe von Gründen abbrechen. Es entstehen
Ihnen dadurch keinerlei Nachteile.
PS: Nutzer von SurveyCircle.com erhalten für Ihre Teilnahme Punkte, mit denen sie kostenlos Studienteilnehmer rekrutieren können.